Vielseitige Bewegung 3

Diese Stunden sind nicht geordnet. Fortschritte entstehen oft in unerwarteten Bereichen, Leistungsfähigkeit kann in sehr sanften Stunden gefördert werden. Wir finden nicht immer was wir erwarten.
Jede Stunde hat eine Kurzbeschreibung die Ihnen bei der Entscheidung hilft, aber ich würde Ihnen raten sich überraschen zu lassen. Vielleicht liegt die Lösung nicht dort wo Sie sie vermuten.
Besonders ruhige oder sehr anspruchsvolle / sportliche Lektionen habe ich auf den Seiten “Meditation in Bewegung” und “Feldenkrais und Sport” für Sie zusammengefasst. Teile dieser Lektionen finden Sie auf der Seite “Kurzlektionen”.
Für die meisten Lektionen benötigen Sie eine Yogamatte oder Decke.
Picken
Diese Stunde ist anstrengend, aber sehr effektiv. Für eine neue Weite im Brustkorb.
Sie können jederzeit Pausen einlegen.
Die Fäuste rollen
Auch das Becken spielt eine große Rolle für unsere Schultern: Entspannung und Kraft .
Die Beine strecken
Eine ganz neue Art Beweglichkeit zu entdecken. Der Dehnungsschmerz setzt ein, wenn die Muskulatur anfängt sich zusammenzuziehen um sich zu schützen - Muskeln lassen sich nur “ungern” überdehnen.
Diese Lektion könnte ein anderer Weg in Richtung Flexibilität sein.
Beugen im Hürdensitz
Wenn Sie nicht problemlos auf dem Boden sitzen ist ihre Bauchmuskulatur angespannt, um sie am Umfallen zu hindern. Mit angespannter Bauchmuskulatur kann der Rücken nicht loslassen.
Sorgen Sie auf jeden Fall für ausreichend Unterlagerung oder arbeiten Sie im Zweifelsfall auf einem Stuhl!
Intensive Bewegung der Wirbelsäule
Material: Stuhl ohne Lehne
Achtung, diese Lektion ist lang und herausfordernd. Sie können gegebenefalls eine Pause machen.
Weitere derartige Stunden finden Sie im Bereich: Feldenkrais und Sport
Platz zwischen den Lendenwirbeln
Eine sehr ruhige Lektion, auch als erste Hilfe für Rückenschmerzen geeignet.
Sie benötigen eine Matte und eine Wand, wenn möglich auch noch ein Sofa oder zwei Stühle um die Beine abzulegen.
Eine etwas bewegtere Version der gleichen Stunde finden Sie unten. Ähnliche Themen finden Sie unter “Meditation in Bewegung”.
Den Kopf auf langer Wirbelsäule heben
Die längere Version der obigen Lektion - entspannt die Lendenwirbelsäule, verteilt das Gewicht des Kopfes gleichmäßig über die Wirbelsäule.
Die Knie zum Bauch ziehen
Eine weitere Lektion aus dem frühkindlichen Spektrum. Frühe Krabbelbewegungen bringen den ganzen Körper in Bewegung. Diese Lektion verschafft Energie und gute Laune.
Im Bärengang
Auch diese Lektion ist auf Bewegungen des ersten Lebensjahrs aufgebaut - diesmal allerdings auf allen Vieren.
Sie können einen Großteil der Stunde auch mit den Knien am Boden (Ausgangsstellung) ausführen. Eine Erhöhrung unter den Händen (z.B. Treppenstufe) nimmt Zug von den Kniekehlen.
Hocken (Squat)
Kinder können stundenlang in dieser Position spielen. Wenn diese Stellung für Sie (zu) schwer zu erreichen ist arbeiten Sie anfangs unbedingt mit Unterstützungsmaterial wie Yogablöcken oder Büchern unter den Fersen. Eine Ruheposition lässt sich nicht erzwingen.
(Eine weitere Lektion aus dem Bereich Sport)
Aussenradius des Kopfes
Kopfbewegungen rechts und links sind ein Erkennungsmerkmal des Indischen Tanzes. Neben der Ästhetik sind diese lateralen Bewegungen allerdings auch ein Symbol für Gesundheit und gute Balance.
Material: eventuell Stuhl. Auch ein Spiegel kann hilfreich sein.
Kiefer Schlüsselbein
Entspannung der Nackenmuskulatur, tiefe Atmung - eine ruhige Variation auf dem Stuhl.
Auf der Wange
Vorsicht, hier handelt es sich streckenweise um eine gegenläufige Bewegung der Wirbelsäule - eine sehr intensive Drehung. Gehen Sie nur so weit wie es ohne Schmerz möglich ist, oder arbeiten Sie in der Vorstellung.
“Das Unmögliche möglich machen, das Mögliche angenehm, das Angenehme leicht”.
Hüfte und Wirbelsäule
Eine entspannende Stunde in Seitenlage. Freie Hüften, bewegliche Wirbelsäule, Wohlbefinden.
Krabbeln auf dem Rücken
Die Bewegung von den Beinen setzt sich durch die Wirbelsäule fort bis in die Arme. Wie alle Krabbelbewegungen schließt diese Lektion den ganzen Körper mit ein.
Die Glockenhand
Sie heben den Handteller vom Boden und ziehen dabei die Fingerspitzen zusammen.
Eine sehr ruhige, fast hypnotische Lektion aus der Feldenkrais-Ausbildung in Amhearst.
Auf den Fusskanten
Unsere Sprunggelenke sind das erste größere Gelenk das Bodenunebenheiten ausgleichen können. Da der Schwerpunkt niedrig ist und die Hebel kurz ist hier nur wenig Anstrengung erforderlich. Knöchel spielen daher eine große Rolle in der Balance.
Gleichzeitig erleben Sie am Ende der Lektion eine neue Möglichkeit den unteren Rücken und die unteren Halswirbel zu organisieren.
Augen Becken Kreise
Entspannung, Beweglichkeit von Hüften und Wirbelsäule gepaart mit Orientation in der Umwelt.
Planen Sie nach der Lektion ein wenig Ruhezeit und besondere Vorsicht im Strassenverkehr.
Auf der Rolle
Eine sehr ruhige Stunde zur Entspannung des Rückens.
Sie benötigen eine fest zusammengerollte nicht zu weiche Decke oder ein großes Saunahandtuch.
Wichtig ist dass sowohl Hinterkopf als auch Steißbein auf der Rolle aufliegen.
Becken und Halswirbelsäule
Mobilisation und Flexiblität für die gesamte Wirbelsäule. Drehbewegungen des Halses (gehalten) mit seitlichen und frontalen Beugebewegungen im Sitzen
Das Bein nach hinten kreuzen
Den Körper in ungewohnten Zusammenhängen zu bewegen kann verwirrend sein - wo ist rechts? Links?
Drehbewegungen aus der Seitenlage.
Der Beckenboden
Kraft, gesunde Hüften und eine Stabilisation der Organe des unteren Bauchraums hängen eng mit dem Beckenboden zusammen.
Diese Stunde kann öfter wiederholt werden. Sie wirkt energetisierend.
Die Vermessung der Augen
Im Bereich der Augenmuskulatur kommt es auf Bruchteile von Millimetern an.
Weiter Augenstunden und viel mehr finden Sie auf der Feldenkrais Akademie.
C7 - Übergang von Hals- zu Brustwirbelsäule
Freiere Schultern, entlasteter Nacken, Bewegung bis in die Hüftgelenke.
Die Lektion findet im Sitzen statt.
Beine und Kopf gegenläufig
Drehbewegungen der Wirbelsäule betreffen die ganze Muskulatur des Rückens. Für mehr Länge und einen freieren Nacken.
Beckenuhr und Kopf
Eine entspannende Stunde zur Mobilisation der Wirbelsäule
Auf den Händen balancieren…
Genauer gesagt: die Handgelenke auf die Belastung vorbereiten. Insbesondere für Menschen die während der Arbeit viele Stunden greifen (Werkzeug halten, Teig kneten, massieren). Lockert verkürtze Muskulatur in den Unterarmen und öffnet die Brustmuskulatur.
Die Struktur unserer Bewegung
Viele Bewegungen sind bereits in der Struktur unseres Skeletts angelegt. Sobald man das Ziel aus den Augen verliert ergeben sie sich von selbst.
Derartige Spiralbewegungen sind überraschend mühelos - und machen Spaß.