Vielseitige Bewegung 2

 

Diese Stunden sind nicht geordnet. Fortschritte entstehen oft in unerwarteten Bereichen, Leistungsfähigkeit kann in sehr sanften Stunden gefördert werden. Wir finden nicht immer was wir erwarten.

Jede Stunde hat eine Kurzbeschreibung die Ihnen bei der Entscheidung hilft, aber ich würde Ihnen raten sich überraschen zu lassen. Vielleicht liegt die Lösung nicht dort wo Sie sie vermuten.

Besonders ruhige oder sehr anspruchsvolle / sportliche Lektionen habe ich auf den Seiten “Meditation in Bewegung” und “Feldenkrais und Sport” für Sie zusammengefasst. Teile dieser Lektionen finden Sie auf der Seite “Kurzlektionen”.

Für die meisten Lektionen benötigen Sie eine Yogamatte oder Decke.

 

Arbeit mit der dominanten Hand

Bitte machen Sie diese Lektion am Abend vor dem Schlafengehen - sie ist zutiefst entspannend.

Diese Lektion verdeutlicht, welchen Einfluss Wahrnehmung und Sensorik - hier der Tastsinn - auf unsere emotionalen Zustände nehmen.

Bei Karpaltunnelsyndrom, Schulterschmerzen, Stress, Schlafproblemen.

Die Form der Lunge auskleiden Teil 1

Atmen versorgt uns nicht nur mit Sauerstoff, es massiert unsere Organe und wirkt auf unser Skelett, in erster Linie Brust- und Lendenwirbelsäule.

Machen Sie es sich bequem - Sie können Decken, zusammengefaltete Handtücher und eine weiche Unterlage benutzen.

 

Die Form der Lunge auskleiden Teil 2

Diese Lektion kann als eigenständige Lektion oder (an einem anderen Tag) im Anschluss an den ersten Teil ausgeführt werden.

Auf den Füssen liegen Teil 1

Im langen Sitzen kann die Oberschenkelmuskulatur sich verkürzen, das belastet nicht nur Hüften und Knie, es verkürzt die ganze Muskulatur des Oberkörpers. Für Rückbeugen in Ballett und Yoga, oder einen starken Aufschlag im Tennis und kraftvolles Laufen

 
 

Auf den Füssen liegen Teil 2

Eine Fortführung der vorigen Stunde - diesmal hilft uns die Schwerkraft. Die Lektion kann herausfordernd sein. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie problemlos zumindest für kurze Zeit knien und auf den Fersen sitzen können - andernfalls versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Auf die Uhr sehen

Die Koordination von Augen, Kopf und Wirbelsäule ergibt eine intensive Drehung der Wirbelsäule.

Falls das Sitzen im Hürdensitz für Sie unbequem ist können Sie ein Meditationskissen oder eine fest zusammengerollte Decke als Unterlage unter ihr Becken verwenden. Gut mit der Hand abstützen hilft!

Falls das immer noch unbequem sein sollte können Sie auch schräg auf einem Stuhl sitzen.

 
 

Augen Teil 1

Eine Reihe von Augenlektionen, jeweils 15 Minuten mit ähnlichem Thema, aber leicht unterschiedlichen Schwerpunkten.

Sie können die Lektionen hintereinander oder mit einigen Tagen Abstand ausführen.

Material: evtl. Schlafbrille oder dunkles Tuch.

Machen Sie es sich bequem, mit hochgelegten Beinen oder Kissen unter den Knien und Kopf.

 

Augen Teil 2

Wichtig zu wissen: Augenlektionen dienen nicht unbedingt der Verbesserung der Sehfähigkeit, sondern der Orientation in der Umwelt.

Sie verbessern die Organisation der Nacken- und Rückenmuskulatur.

Eine kürzere Version dieser Stunde finden Sie auf der Seite “Kurzlektionen”.

 

Augen Teil 3

Wichtig zu wissen: Augenlektionen dienen nicht unbedingt der Verbesserung der Sehfähigkeit, sondern der Orientation in der Umwelt.

Sie verbessern die Organisation der Nacken- und Rückenmuskulatur.

 

Augen Teil 4

Wichtig zu wissen: Augenlektionen dienen nicht unbedingt der Verbesserung der Sehfähigkeit, sondern der Orientation in der Umwelt.

Sie verbessern die Organisation der Nacken- und Rückenmuskulatur.

Nach vorne beugen

Die Bedeutung der Augen in der Bewegung.

Dieser Bereich wird von so gut wie allen Trainingsarten unterschätzt.

 
 

Das Brustbein beweglich machen

Diese Lektion wirkt auf vielen Ebenen - erleichtert die Atmung, macht den Nacken frei, unterstützt das Gehen.

Diese ungewohnten Bewegungen können für manche Menschen sehr herausfordernd sein.

Ähnliche Themen finden Sie unter den Kurzlektionen.

Augen und Becken

Bewegung und Orientierung - diese Lektion ist nicht nur entspannend, sie beugt klassichen Problemen in fortgeschrittenem Alter vor.

Für Sportler hat sie eine andere Bedeutung: Fussballspieler müssen Kopf und Augen frei bewegen können, während sie sich selbst in eine andere Richtung bewegen.

 
 

Die Judorolle

Klingt herausfordend, sollte angenehm sein - machen Sie nur so viel wie nötig! Selbst in komplexen Bewegungen spielen die Augen eine Rolle.

Freie Schultern

Freie Bewegungen des Schultergelenks unterstützen uns im Gehen und Laufen. Sie erleichtern die Atmung und erlauben vielseitige Bewegungen des Brustkorbs - und vermitteln ein allgemeines Gefühl von Leichtigkeit.

 
 

Gaumen, Mund und Zähne

Von den großen Bewegungen zu den kleinen: in dieser sehr ruhigen Lektion werden Zunge und Unterkiefer thematisiert.

Für mehr Freiheit im Kiefergelenk, bei Kiefer- Kopf und Nackenschmerzen.

Für Sänger und Schauspieler.

Atmen

Die Einatmung ist ein aktiver Prozess, die Ausatmung ist dagegen passiv.

Eine verbesserte Atmung wird sich in jedem Lebensbereich auswirken - vom Sport bis ins hohe Alter.

 
 

Nasenatmung

Unterstützt die Nasenatmung, beruhigt, befreit die Stimme.

Sehr empfehlenswert bei häufigen Nasennebenhöhlenentzündungen, Migräne, Stimmproblemen.

Für Sänger, Sprecher, Schauspieler

Yogamatte oder Stuhl, im Sitzen.

Kinnbewegungen auf dem Stuhl

Den Kiefer entspannen vom Becken aus. Anspannungen des Kiefergelenks hängen häufig mit der gesamten Haltung zusammen.

 
 

Die Muskulatur der Kehle entspannen

Eine sehr angenehme Lektion aus dem Spektrum frühkindlicher Bewegungen die weit über den Hals hinausgeht. Wussten Sie dass die Muskulatur der Kehle etwas mit Ihren Hüftgelenken zu tun hat?

Für Sänger, bei Stimmproblemen.

Den Kopf in Kreisen drehen

Je nachdem welchen Kreis ich ziehe und an welchen Bereich ich denke steuere ich andere Halswirbel an.

Nach zehn Miunten frage ich mich, was das soll. Nach 30 Minuten spüren ich eine neue Halswirbelsäule.

Material: gegegenenfalls auf dem Stuhl.

Eine kürzere Version dieser Stunde finden Sie auf der Seite “Kurzlektionen”.

 
 

Kiefer und Aufrichtung

Gefühlt das genaue Gegenteil der vorigen Lektion: diese Stunde bringt sie in einen meditativen Zustand.

Das Kiefergelenk kann im täglichen Leben nicht von Schädel und Aufrichtung getrennt werden.

Für Sänger, bei Stimm- und Kieferproblemen.

Eine kürzere Version dieser Stunde finden Sie auf der Seite “Kurzlektionen”.

Seite, Bein heben und strecken

Eine Lektion für den ganzen Körper - die Zusammenhänge von Wirbelsäule und Bein.

 
 

Das Knie halten

Eine meiner Lieblingslektionen - vom Atem über die Zehen in Knie, Hüften und Wirbelsäule - die Mechanik des Laufens.

Rollen

Auch diese Lektion greift kindliche Bewegungsmuster auf - und macht damit gute Laune.

 
 

Kreise mit Brustkorb und Becken

Kreise bewegen unsere Gelenke in verschiedenste Richtungen. Mehr Beweglichkeit für die gesamte Wirbelsäule und den Brustkorb.

Weiche Beckenbewegungen, die wir im orientalischen Tanz oder Poledance als erotisch empfinden sind gleichzeitig ein Zeichen von Gesundheit.

Sphinx

Eine weitere Lektion für den Bereich des siebten Halswirbels, diesmal in Bauchlage.

Material: Matte, gegebenfalls Decken oder Kissen unter das Becken legen oder die Ellbogen auf einem Tisch ablegen. Die Lektion sollte keine Schmerzen im unteren Rücken verursachen!

 
 

Rhythimisches Atmen Teil 1

Die nächste Lektion ist in drei Teile geteilt. Sie können die Lektionen am Stück machen oder ein paar Minuten Pausen zwischendurch einlegen.

Teil 1: Wahrnehmung der Lunge

 

Rhythimisches Atmen Teil 2

Im zweiten Teil bringen wir das Zwerchfell in Bewegung und unterstützen die Bewegungsmöglichkeit von Rippen- und Lungenfell.

 

Rhythimisches Atmen Teil 3

Stechende Schmerzen bei Bewegungen des Brustkorbs stehen nicht unbedingt mit der Muskulatur in Verbindung. Auch eine eingeschränkte Mobilität des Brustfells kann Bewegungen erschweren.

In Stresssituationen neigen wir dazu den Atem anzuhalten oder zu viel sauerstoffarme Luft in unserer Lunge zu behalten. Diese Lektion wirkt beruhigend auf die Atmung.